Die zweite globale Industrie 4.0 Studie von PwC Strategy& ermittelt den digitalen Reifegrad von Unternehmen: Investitionen in neue Technologien versprechen deutschen Unternehmen ein Umsatzplus von 276 Mrd. bis zum Jahr 2023.
1.155
Unternehmen
26
Länder
1%
der deutschen Firmen sind Digital Champions
22%
prognostizierte Steigerung der Umsatzanteile digitaler Produkte
Einführung
Industrie 4.0 Projekte stehen auch 2018 ganz oben auf der Agenda von Wirtschaft und Politik. Doch wie schneidet Deutschland bei Industrie 4.0 im internationalen Vergleich ab und welche Technologien sind entscheidend für den Weg zur digitalen Transformation? Welche Faktoren sind wichtig, um ein digitaler Vorreiter im Operations-Bereich zu werden?
Die zweite Edition unserer globalen Industrie 4.0-Studie wirft einen Blick hinter die Kulissen der Fertigungsunternehmen und liefert Antworten von über 1.100 deutschen und internationalen Managern aus dem produzierenden Gewerbe.
Für die Studie wurden 1.155 Unternehmen aus 26 Ländern und sechs Industrien (Automotive, Konsumgüter, Elektronik, Industrieanlagen und -technik, industrielle Fertigung und Prozessindustrie) zwischen September und Dezember 2017 befragt.
Digitisation is radically changing the face of manufacturing companies. Digital factories are transformation manufacturing, as companies implement innovative technology and look for employees with fundamentally different types of qualifications.
Our research shows that first movers are transforming into digital enterprises. Industrial companies need to act now to secure a leading position in tomorrow’s complex industrial ecosystems.
Our study shows how industrial companies can shape the digital transformation and unloack new opportunities for growth. A survey of five core industry sectors.
If the vision of Industry 4.0 is to be realized, most enterprise processes must become more digitized. A critical element will be the evolution of traditional supply chains toward a connected, smart, and highly efficient supply chain ecosystem.